Kalibrierung
Für viele Anwendungen - speziell im Rahmen des Qualitätssicherungssystems ISO 9000 - ist eine präzise Dokumentation der durchgeführten Messungen unerlässlich. Zudem wird gefordert, dass sich die Messwerte auf nationale Standards und Normalien z. B. der Physikalisch Technischen Bundesanstalt oder einer vergleichbaren europäischen Institution
zurückführen lassen.
Diese Forderung wird durch die Verwendung eines durch den DKD/DAKKS (Deutscher Kalibrierdienst/Deutsche Akkreditierungsstelle) geprüften und mit DKD/DAKKS oder Werksprüfschein versehenen Messinstrumentes erfüllt und dokumentiert.